Dienstag, 7. August 2018

1000 Fragen an mich selbst - #20


Nun kommen wir zum 20. Teil der Bloggerreihe "1000 Fragen an mich selbst". Am Ende dieses Teils habe ich damit 400 Fragen über mich beantwortet.
Die Reihe hat Johanna von Pinkepank ins Leben gerufen.
Ich hänge noch etwas mit der Beantwortung hinterher. Die Geburt des Maikaters ist daran Schuld und die anschließende Kennenlern- und Eingewöhnungszeit ebenso. Aber jetzt werde ich so langsam nach und nach die noch offenen Fragen ab arbeiten und dann irgendwann wieder "up to date" sein und sie wieder im Wochenrhythmus beantworten können - außer natürlich es kommt das Leben dazwischen ;)

381. Wen hast du zu Unrecht kritisiert?

Da gibt es bestimmt einige. Wenn ich mein Unrecht einsehe, kann ich mich aber auch gut dafür entschuldigen.

382. Machst du manchmal Späße, die du von anderen abgeschaut hast?

Ja.

383. Bestellt du im Restaurant immer das Gleiche?

Ich versuche auch mal andere Dinge auszuprobieren. Aber meistens habe ich so 2-3 Lieblingsessen in einem Restaurant. Und das bestelle ich dann doch immer wieder. Das liegt vor allem daran, dass ich mich nicht an alle Sorten Fleisch heran traue und Fisch ungern im Restaurant esse.
Ich habe eben so meine Vorlieben. Zum Beispiel esse ich wahnsinnig gern Soße und dann muss es auch viel Soße sein. Das ist aber weniger typisch für die meisten Gerichte.

384. Gibt es etwas, das du insgeheim anstrebst?

Eine gute Mutter zu sein. Aber ob ich das nun insgeheim anstrebe, oder es offensichtlich ist - wer weiß? ;)

385. Wie würdest du deine Zeit verbringen, wenn du alles tun dürftest, was du willst?

Ich würde gern am Strand leben, jeden Morgen ins Meer springen und dann für ein paar wenige Stunden arbeiten gehen. Einfach, damit ich rauskomme und mich gebraucht fühle.
Und die schöne Zeit mit lieben Menschen verbringen, also mit meinem Mann, dem Maikater, seinem großen Bruder und meinen Freunden. Ja, das wäre wirklich schön.

386. Was begeistert dich immer wieder?

Das Lächeln des Maikaters! Seine Fröhlichkeit und überhaupt seine Art das Leben zu genießen - wenn man das so sagen kann, dass er es "genießt".

387. Welche Sachen kannst du genießen?

Filme schauen, Bücher lesen und ich freue mich über leckere Getränke und Wassermelone - vor allem zur Zeit bei den heißen Temperaturen eine schöne Abkühlung.

388. Findest du es schön, etwas Neues zu tun?

Ja, ich erweitere gern meinen Horizont.

389. Stellst du lieber Fragen oder erzählst du lieber?

Ich mag beides gern. Ich erzähle gern, höre aber auch zu, wenn die Dinge mich interessieren. Und da ich ein neugieriger Mensch bin, stelle ich auch gerne viele Fragen.

390. Was war dein letzter kreativer Gedankenblitz?

Im Moment bin ich wenig kreativ. Ich stricke gern vor mich hin, aber meistens nach Anleitung. Da ist nicht so viel Raum für eigene Kreativität.

391. Bei welchem Song drehst du im Auto das Radio lauter?

Da gibt es viele. Momentan vor allem bei "Bella Ciao", da habe ich einen richtigen Ohrwurm. Aber da wir im Moment nur wenig mit dem Auto fahren, komme ich so eher nicht dazu.

392. Wann hast du zuletzt enorm viel Spaß gehabt?

Jeden Tag aufs Neue mit dem Maikater. Er ist so fröhlich, das steckt an :)

393. Ist dein Partner auch dein bester Freund oder deine beste Freundin?

Ja auf jeden Fall. Ich kann mit ihm über alles reden und finde das auch wahnsinnig wichtig.

394. Welchen Akzent findest du charmant?

Sächsisch, Bayrisch hingegen finde ich absolut grauenvoll.

395. In welchen Momenten des Lebens scheint die Zeit wie im Flug zu vergehen?

Seit der Maikater geboren ist, habe ich das Gefühl die Zeit rast nur noch so dahin. Die Schwangerschaft verging schon echt schnell. Aber jetzt ist es noch krasser.

396. Wann hast du zuletzt deine Frisur geändert?

Ich trage sie seit Jahren ungefähr gleich. Immer mal etwas länger bis es wieder zum Frisör geht. Aber im Großen und Ganzen seit ungefähr 3 1/2 Jahren immer gleich - da hatte ich sie wachsen lassen, weil meine Frisörin in Elternzeit war und ich mit keiner anderen zurecht kam.

397. Ist an der Redensart „Aus den Augen, aus dem Sinn“ etwas dran?

Ja.

398. Wie nimmst du Tempo aus deinem Alltag?

Tagsüber auch mal ein Schläfchen zu machen, wenn ich es nötig habe. Als ich noch arbeiten gegangen bin, war das vor allem nach den Frühdiensten häufig notwendig. Da bin ich echt total k.o. und geschafft. Jetzt schlafe ich, wenn der Maikater schläft und mir danach ist.

399. Machst du jeden Tag etwas Neues?

Nein. Das fände ich persönlich zu anstrengend.

400. Bei welchen Gelegenheiten stellst du dich taub?

Wenn mein Mann davon spricht, dass ich mal wieder sauber machen könnte. Meistens hat er ja Recht. Ich bin dafür nur nicht immer empfänglich ;)

Hier könnt ihr gern noch mal nachlesen, wie ich die ersten Fragen der Reihe beantwortet habe:
#1 (Fragen 01 - 20)
#2 (Fragen 21 - 40)
#3 (Fragen 41 - 60)
#4 (Fragen 61 -  80)
#5 (Fragen 81 - 100)
#6 (Fragen 101 - 120)
#7 (Fragen 121 - 140)
#8 (Fragen 141 - 160)
#9 (Fragen 161 - 180)
#10 (Fragen 181 - 200)
#11 (Fragen 201 - 220)
#12 & #13 (Fragen 221 - 260)
#14 (Fragen 261 - 280)
#15 (Fragen 281 - 300)
#16 (Fragen 301 - 320)
#17 (Fragen 321 - 340)
#18 (Fragen 341 - 360)
#19 (Fragen 361 - 380)

Sonntag, 5. August 2018

Tagebuchbloggen 08/2018

Es ist wieder der 5. und das bedeutet, Frau Brüllen ruft zum monatlichen Tagebuchbloggen oder auch WMDEDGT = "Was machst du eigentlich den ganzen Tag?" auf.

Daher berichte ich euch nun von meinem Sonntag im August.

Der Maikater lässt mich bis kurz nach halb fünf schlafen und möchte dann zum ersten Mal an diesem Tag etwas zu essen. Er bekommt eine frische Windel und wir stillen.
Ich schlafe dabei wie eigentlich fast immer ein. Im Liegen Stillen zu können, ist so viel angenehmer.
Kurz nach halb acht wird das Kind neben mir immer unruhiger. Mein Mann kommt dann zu uns und schaut, wie es uns geht. Ich stehe auf, denke, der Maikater wird sich gleich melden, weil er Hunger hat. Aber kaum bin ich neben ihm verschwunden, schläft er ganz ruhig weiter.
Da ich aber noch wahnsinnig müde bin, ziehe ich auf die Couch um und schlafe da noch etwas. Mein Mann kocht mir schon mal Kaffee. Den trinke ich dann nebenbei.

Kurz vor 9 wird dann das Kind aber doch richtig wach. Der Mann macht ihm eine frische Windel, zieht ihn um und macht ihn tagfein. Dann stillen wir.
Weil es sich endlich mal etwas abgekühlt hat, haben wir alle Fenster in unserer Wohnung offen und lüften mal wieder so richtig durch. Tut das gut. Es kühlt sich auch merklich ab. Aber sobald die Fenster wieder zu sind, ist es gleich wieder stickig und warm im Raum.

Nach dem Stillen liegt der Maikater unter seinem Spielbogen und beschäftigt sich etwas mit sich selbst bzw. den Dingen, die da um ihn herum Klappern können. Das ist immer schön zu sehen.

Währenddessen kümmere ich mich um die Wäsche und räume etwas auf. Das war die letzten Tage wegen der Hitze ein wenig vernachlässigt worden.

Wir essen zu Mittag, der Maikater "sitzt" währenddessen in seinem Hochstuhl. Als wir fertig sind, fallen dem kleinen Mann immer wieder die Augen zu. Ich versuche ihn in sein Bett zu legen. Aber das klappt nicht. Bisher hat er da noch nie (außer ganz am Anfang) tagsüber drin geschlafen. So ist es auch heute. Ich nehme ihn also wieder raus und setze mich mit ihm auf dem Arm auf das Sofa. Da quält er sich noch ein paar Minuten, findet dann aber doch in den Schlaf. Ich kann ihn auf der Couch ablegen.
Eigentlich möchte ich mich dann unserem Wohnzimmertisch widmen und diesen aufräumen, allerdings hat der Maikater einen so leichten Schlaf, dass ich nicht mehr zum Aufräumen komme.
Na gut, ich setze mich also mit meinem neuen Buch, welches ich letzte Woche zum Geburtstag von meiner besten Freundin bekam, dazu und fange an, es zu lesen.

Aber es dauert nicht lange und der Kleine wird wieder wach. Im Moment legt er eher kurze fünf- bis zwanzig-Minuten-Schläfchen ein. Danach ist er aber zumindest nicht mehr knatschig, sondern wieder richtig gut drauf und lacht und spielt auch wieder etwas.
Jetzt hat er allerdings Hunger. Wir stillen also wieder. Ich lese währenddessen mein neues Buch weiter.
Wir sind noch nicht ganz fertig, da kommt der kleine Große. Er wird von seiner Mama und deren neuen Mann gebracht. Er freut sich wieder tierisch, seinen kleinen Bruder zu sehen. Es ist echt schön, dass er sich so darüber freut.

Wir sind nun also wieder zu viert. Der kleine Große nimmt wieder mal unsere Switch in Beschlag. Er liebt es einfach, bei uns sein Lieblingsspiel spielen zu dürfen.

Der Maikater wird dann noch mal sehr wehleidig, er ist einfach müde. In den Schlaf findet er aber nur auf Papas Arm. Als dieser sich irgendwann von der kleinen Heizung befreien möchte, biete ich mich an, ihn zu übernehmen. Allerdings scheint dem Kleinen das nicht so ganz zu passen. Er wird wieder munter.
Wir baden ihn dann, sehr zur Freude des großen Bruders, der begeistert zuschaut. Im Moment könnte man ihn fast jeden Tag Baden. Er ist sehr häufig durchgeschwitzt oder bringt die gute Milch wieder raus.
Danach ist der Hunger wieder so groß, dass wir Stillen.
Und danach gibt es für uns anderen dann Abendessen. Das erste Mal sitzt der Maikater neben seinem Bruder. Sonst sitzt an dieser Stelle immer mein Mann.

Wir sitzen dann alle zusammen auf der Couch und schauen noch etwas fern.

Der Maikater schaut auch etwas mit. Anders ließ er sich gerade nicht mehr beruhigen. Wenn wir zu zeitig mit dem Abendstillen anfangen, kommt er einfach nicht in den Schlaf.

Kurz vor 20.00 bekommt er noch mal die B*rust. Er schläft auch wieder schön ein, aber als ich ihn in sein Bett gebracht habe, wird er noch mal munter. Dann hat es wohl noch nicht ganz gereicht.
Aber kurz nach 21 Uhr ist er dann auch endlich richtig im Land der Träume verschwunden und ich kann ihn ins Bett bringen.

Mein Mann bringt seinen großen Sohn ebenfalls ins Bett und geht kurz danach schon hinterher. Ich sitze noch etwas auf dem Sofa und lese und genieße meine Ruhe.

Das war mein spannender Sonntag ;)